
Polizeiliche Todesschüsse
Seit der Wiedervereinigung wurden mindestens 368 Personen durch Kugeln der deutschen Polizei getötet.
Wir zählen von 1976 bis 1990 außerdem 153 tödliche Schüsse allein in Westdeutschland.
Jedes Jahr veröffentlicht die Konferenz der Innenminister*innen der Bundesländer eine neue Statistik zum polizeilichen Schusswaffengebrauch des Vorjahres. Neben Warnschüssen oder Schüssen auf Tiere und Sachen werden auch Polizeikugeln auf Personen und daraus resultierende Todesfälle gezählt.
Die ab 1984 von den Behörden geführte Aufstellung ist jedoch anonym, es wird nicht auf die einzelnen Taten eingegangen. Die Statistik gibt auch keine Auskunft über die Opfer. Seit 1976 dokumentiert die Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP deshalb die Hintergründe zu den durch die Polizei verursachten Todesfällen. Dabei sammeln wir Informationen zur Beteiligung von Sondereinheiten, der Zahl jeweils abgegebener Schüsse und der Situation, in der sich die Schussabgabe zutrug.
So ist etwa von Bedeutung, ob die Getöteten selbst bewaffnet waren, sich womöglich in einer psychischen Ausnahmesituation befanden oder, wie es häufig geschieht, in ihrer eigenen Wohnung erschossen wurden.
Chronik
zeige 103 von 521 polizeilichen Todesschüsse
zeige 103 von 521 polizeilichen Todesschüsse
an 72 von 291 Orten
Auswahl zurücksetzen
Schusswechsel
SEK-Beteiligung
Verletzte/getötete Beamte
Innenraum
Mutm. famil. oder häusl. Gewalt
Unbeabsichtigte Schussabgabe
Innenraum
Unbeabsichtigte Schussabgabe
Innenraum
Mutm. famil. oder häusl. Gewalt
Innenraum
Innenraum
Innenraum
Schusswechsel
Innenraum
SEK-Beteiligung
Innenraum
Mutm. Alkohol- o. Drogenkonsum
Innenraum
Klaus Beinert
24 Jahre, männlich
Erschossen am 08.01.1978
In Frankfurt am Main, Hessen
Quellen: auf Anfrage
Schusswechsel
Mutm. psych. Ausnahmesituation
Innenraum
N.N.
36 Jahre, männlich
Erschossen am 05.02.2004
In Düren, Nordrhein-Westfalen
Bewaffnet mit Schusswaffe
Quellen: auf Anfrage
Mutm. psych. Ausnahmesituation
Mutm. Alkohol- o. Drogenkonsum
Innenraum
N.N.
41 Jahre, männlich
Erschossen am 13.04.1999
In Lambrecht, Rheinland-Pfalz
Bewaffnet mit Schlagwaffe
Quellen: auf Anfrage
Schusswechsel
Mutm. famil. oder häusl. Gewalt
Innenraum
N.N.
42 Jahre, männlich
Erschossen am 13.03.1995
In Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Bewaffnet mit Schusswaffe
Quellen: auf Anfrage
Mutm. psych. Ausnahmesituation
Innenraum
SEK-Beteiligung
Unbeabsichtigte Schussabgabe
Innenraum
N.N.
45 Jahre, männlich
Erschossen am 13.12.1999
In Siegen, Nordrhein-Westfalen
Mit einem Schuss
Quellen: auf Anfrage
Mutm. psych. Ausnahmesituation
Innenraum
Henner Dobrick
52 Jahre, männlich
Erschossen am 25.01.1995
In München, Bayern
Bewaffnet mit Spielzeugschusswaffe
Quellen: auf Anfrage
Schusswechsel
SEK-Beteiligung
Verletzte/getötete Beamte
Innenraum
N.N.
53 Jahre, männlich
Erschossen am 18.08.2016
In Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Bewaffnet mit Schusswaffe
Quellen: [1]
Schusswechsel
Innenraum
N.N.
45 Jahre, männlich
Erschossen am 12.05.1985
In Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Bewaffnet mit Schusswaffe
Quellen: auf Anfrage
Innenraum
N.N.
38 Jahre, männlich
Erschossen am 04.03.2025
In Nürnberg, Bayern
Bewaffnet mit Stichwaffe
Quellen: [1]
Bei der Vollstreckung eines Haftbefehls soll sich der Gesuchte nach Angaben der Polizei in seiner Wohnung mit einem Küchenmesser bewaffnet und der Festnahme widersetzt haben. Im Zuge der Auseinandersetzung habe ein Beamter seine Schusswaffe eingesetzt. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der Mann noch vor Ort.
Schusswechsel
SEK-Beteiligung
Verletzte/getötete Beamte
Innenraum
N.N.
38 Jahre, männlich
Erschossen am 19.04.2018
In Langenfeld, Nordrhein-Westfalen
Bewaffnet mit Gas-/ Schreckschusswaffe
Quellen: [1]
Mutm. famil. oder häusl. Gewalt
Innenraum
N.N.
37 Jahre, männlich
Erschossen am 29.07.2007
In Eichstätt, Bayern
Bewaffnet mit Stichwaffe
Quellen: [1]
Die Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP liefert seit 1978 kritische Analysen zur Politik und Praxis Innerer Sicherheit in Deutschland und Europa.
Jetzt ein Abo abschließen!
Jetzt ein Abo abschließen!
Umgesetzt von Johannes Filter und Matthias Monroy
basierend auf jahrzehntelangen Recherchen von
Otto Diederichs und der Bürgerrechte & Polizei/CILIP-Redaktion.
basierend auf jahrzehntelangen Recherchen von
Otto Diederichs und der Bürgerrechte & Polizei/CILIP-Redaktion.